Direkt zum Hauptbereich

#qftnazifrei - Wir werten es als Erfolg

Wir starteten unsere Protestaktion am Dreieck um 12:30 Uhr mit ein wenig Musik und dem ersten Redebeitrag unseres Bündnisses. In der Folge wurde geschwatzt, Musik gehört und Eis geschlemmt - kurz gesagt, wir waren bester Stimmung und uns ging es prächtig.
Weitere Redebeiträge der evangelischen Kirche, DGB Jugend und den Grünen folgten.
Auf dem Marktplatz konnte man einige verkrachte Existenzen und einen “deutschen Gruß” - den die anwesende Ordnungsmacht wohl übersah - bewundern. Bis 14:00 Uhr trafen ca 70 Nazis ein, die dann andächtig dem Geplärre ihrer Führer lauschten.
Zwischenzeitlich setzten sich mehrere Aktivisten auf die geplante Demonstrationsroute um zu blockieren, wurden aber relativ schnell von der Polizei gewaltsam geräumt und auf den Fußweg verbannt.
Daraufhin wurde eine zweite Blockade errichtet, welche nicht geräumt, sondern eingekesselt wurde, wohl um zu verhindern, dass man auf die mittlerweile geänderte und verkürzte Demonstrationsroute der Nazis gelangt.
Diese Verkürzung und Änderung der Route ist klar als Erfolg zu werten. 70 Wirrköpfe konnten ihre dummen Parolen eben nicht durch die gesamte Stadt blöken.
Welch Geistes Kind man auf dem Markt war zeigt eine kleine Episode aus der zweiten Blockade: Zwei Nazis (einer sichtlich betrunken, der andere wohl auch nicht im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte) suchten Streit sowie die körperliche Auseinandersetzung mit ca 20 AktivistInnen und der Polizei. Es wurde das weibliche Genital des Frosches als Schimpfwort verwendet - mehrmals. Dies und das ständige “Komm her!”, welches an einen verzweifelten Hundebesitzer erinnerte, lassen den Schluss zu, dass man es wohl doch nicht mit einer abendlandrettenden Elite zu tun haben kann.
Auffällig war wieder einmal das komplette Desinteresse des Querfurter Rathauses. Es ist ein Trauerspiel in dieser Stadt, deren VertreterInnen zu desinteressiert und/oder zu feige sind, sich zu positionieren.
Auch wenn wir es in Querfurt nicht geschafft haben die Nazis wie am 1. Mai in Halle zu blockieren, so ist es uns doch gelungen sie massiv zu stören.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100. Gedenktag der Märzgefallenen - 21.03.2021

In den letzten Wochen haben engagierte Menschen aus Schraplau, Stedten und der Umgebung das Märzgefallenendenkmal zwischen Schraplau und Stedten restauriert. Anlass sind die sich zum 100. Mal jährenden Märzkämpfe in Mitteldeutschland bei denen Arbeiter*innen für ein besseres Leben kämpften. Das Hauptgebiet dieser Kämpfe war unsere Region, weshalb sich hier auch fast überall Gedenksteine oder Gedenktafeln befinden. Am 21.03.2021 lud der Ortsverband Querfurt/Weida-Land der Linkspartei zu einer Gedenkfeier ein. Ab 10 Uhr gab es eine Begrüßung durch Silvan Arndt sowie einige Erläuterungen zur Historie. Die Pausen wurden mit klassischen Arbeiter:innenliedern, die auf einer Posaune vorgetragen wurden, untermalt. Ab 14 Uhr gab es ein individuelles Gedenken sowie eine Ausstellung mit Bildern, die z.B. die Gedenkfeier zu DDR-Zeiten zeigten oder historische relevante Personen wie Max Hoelz und Ernst Thälmann, der 1928 an einer Gedenkkundgebung in Schraplau teilnahm.Wir bedanken uns bei den fleiß...

Sommerkino - Female Pleasure - 04.09.2020

  Auf dem Instagram-Account des "RATS - Kulturzentrums Obhausen" ( https://www.instagram.com/ratsobh/ ) läuft bis zum 04.09. eine Kampagne zum Thema Sexismus, sexualisierster Gewalt und sexueller Belästigung mit dem Titel “talking about - sexism, awareness and experiences”. Als Abschluss ihrer aktuellen Kampagne führen wir gemeinsam am 04.09.2020 im “RATS - Kulturzentrum” den Film “Female Pleasure” vor. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Film: Female Pleasure Trailer: https://www.x-verleih.de/filme/female-pleasure/ Einlass: 21 Uhr Start: 21:30 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infos zum Film: Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ . Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven En...

Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten – 05.09.2020

  Eine humorvolle Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. Olaf Ruhl (1964) aus Berlin-Lichtenberg ist Theologe und jiddischer Musiker. Seit 2007 tritt er mit seinem Programm „Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten“ auf. Es ist ein buntes Programm, das eine unterhaltsame Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur bietet. Lieder und Geschichten im jiddischen Original, gespielt auf Akkordeon oder Gitarre, werden mit Übersetzungen und Anekdoten dem Publikum nahe gebracht. Olaf Ruhl entführt seine Zuhörer sensibel und mit Humor in eine berührende Kultur ohne jemals den Zeigefinger zu heben. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Einlass: 20 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infektionsschutzmaßnahmen: Das Betreten der Veranstaltungsfläche ist nur mit Mund-Nasen-Abdeckung (textile Barriere, nicht medizinische Alltagsmaske) gestattet. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Abdeckung is...