Direkt zum Hauptbereich

Wann wird es endlich wieder Sommer? - Open Air Kino

Am 30.08.2018 ab 19Uhr lädt das Bündnis „Querfurt für Weltoffenheit“ zum Open-Air Kino am Europa-Haus Querfurt. Gezeigt wird ein Dokumentarfilm über die „Banda Internationale“ mit dem Titel „Wann wird es endlich wieder Sommer?“.

Trailer: http://www.hechtfilm.de/projekte/banda-internationale/

Wann wird es endlich wieder Sommer / Waiting for the summer's return (Trailer) from hechtfilm - filmproduktion on Vimeo.

Adresse:
B.A.S.E e.V. - Europa-Haus
Obhäuser Weg 6
06268 Querfurt

Eintritt: Frei!
Einlass: 18.30Uhr
Start: 19Uhr

Zusammenfassung:
Musik kennt kein Ausland – und diese Musiker rocken Demonstrationen, Festivals und Asylunterkünfte gleichermaßen.
Dresden im Sommer 2015: In der Innenstadt marschieren allmontäglich Patriotische Europäer gegen die Islamisierung des Abendlandes, während in Zeltlagern und Asylheimen in den Außenbezirken der Stadt tausende Flüchtlinge provisorische Unterkünfte beziehen. Die Banda Comunale, eine kleine Dresdner Demokapelle, hatte das ganze Jahr gegen PEGIDA angespielt. Aber PEGIDA verschwand nicht. Inzwischen protestieren die Wutbürger vor Flüchtlingsheimen. Genau dort beginnt die Banda Willkommenskonzerte zu spielen und sich für geflüchtete Musiker zu öffnen. Aus der Banda Comunale wird die Banda Internationale.
Der Film begleitet die Musiker ein Jahr lang, Dutzende Konzerte, persönliche und gemeinsame Geschichten auf ihrem Weg vom Integrationsprojekt mit Geflüchteten zu einer in ganz Deutschland gefeierten Band. Zeitdokument, Porträt einer Stadt und eines Landes, Drama, Komödie und mitreißender Musikfilm in einem.
***
Music knows no foreign countries – and these musicians rock rallies, festivals and refugee centres equally.
Dresden in summer 2015: Patriotic Europeans against the Islamisation of the West – PEGIDA – march through the center of the city while in the outskirts thousands of refugees move into makeshift camps. Banda Communal, a brass band from Dresden, started to give welcoming concerts there and to welcome refugee musicians. Banda Communal becomes Banda International.
The documentary follows the musicians throughout one year – from being an integration project to a band celebrated throughout Germany.


Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100. Gedenktag der Märzgefallenen - 21.03.2021

In den letzten Wochen haben engagierte Menschen aus Schraplau, Stedten und der Umgebung das Märzgefallenendenkmal zwischen Schraplau und Stedten restauriert. Anlass sind die sich zum 100. Mal jährenden Märzkämpfe in Mitteldeutschland bei denen Arbeiter*innen für ein besseres Leben kämpften. Das Hauptgebiet dieser Kämpfe war unsere Region, weshalb sich hier auch fast überall Gedenksteine oder Gedenktafeln befinden. Am 21.03.2021 lud der Ortsverband Querfurt/Weida-Land der Linkspartei zu einer Gedenkfeier ein. Ab 10 Uhr gab es eine Begrüßung durch Silvan Arndt sowie einige Erläuterungen zur Historie. Die Pausen wurden mit klassischen Arbeiter:innenliedern, die auf einer Posaune vorgetragen wurden, untermalt. Ab 14 Uhr gab es ein individuelles Gedenken sowie eine Ausstellung mit Bildern, die z.B. die Gedenkfeier zu DDR-Zeiten zeigten oder historische relevante Personen wie Max Hoelz und Ernst Thälmann, der 1928 an einer Gedenkkundgebung in Schraplau teilnahm.Wir bedanken uns bei den fleiß...

Sommerkino - Female Pleasure - 04.09.2020

  Auf dem Instagram-Account des "RATS - Kulturzentrums Obhausen" ( https://www.instagram.com/ratsobh/ ) läuft bis zum 04.09. eine Kampagne zum Thema Sexismus, sexualisierster Gewalt und sexueller Belästigung mit dem Titel “talking about - sexism, awareness and experiences”. Als Abschluss ihrer aktuellen Kampagne führen wir gemeinsam am 04.09.2020 im “RATS - Kulturzentrum” den Film “Female Pleasure” vor. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Film: Female Pleasure Trailer: https://www.x-verleih.de/filme/female-pleasure/ Einlass: 21 Uhr Start: 21:30 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infos zum Film: Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ . Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven En...

Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten – 05.09.2020

  Eine humorvolle Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. Olaf Ruhl (1964) aus Berlin-Lichtenberg ist Theologe und jiddischer Musiker. Seit 2007 tritt er mit seinem Programm „Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten“ auf. Es ist ein buntes Programm, das eine unterhaltsame Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur bietet. Lieder und Geschichten im jiddischen Original, gespielt auf Akkordeon oder Gitarre, werden mit Übersetzungen und Anekdoten dem Publikum nahe gebracht. Olaf Ruhl entführt seine Zuhörer sensibel und mit Humor in eine berührende Kultur ohne jemals den Zeigefinger zu heben. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Einlass: 20 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infektionsschutzmaßnahmen: Das Betreten der Veranstaltungsfläche ist nur mit Mund-Nasen-Abdeckung (textile Barriere, nicht medizinische Alltagsmaske) gestattet. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Abdeckung is...