Wenn das in Schnellroda ansässige so genannte „Institut für Staatspolitik“ thematisiert wird, geht es zumeist um die Vernetzung innerhalb der so genannten „Neuen Rechten“ oder der Wirkung in die Gesellschaft hinein. Doch wie kam es zu der Bezeichnung „Neue Rechte“? Wie „Neu“ sind sie eigentlich? Auf welche Denker beziehen sie sich? An welche Ideologien schließen sie an?
In unserem Vortrag möchten wir die ideologischen Traditionslinien dieser faschistischen Formierung nachverfolgen. Angefangen im deutschen Faschismus der Weimarer Republik, über die Neuformierung nach dem Ende des 2. Weltkriegs, dem gescheiterten Bundestageinzug der NPD im Jahre 1969 bis hin zu den anschließenden Debatten einer taktischen Neuausrichtung. Abschließend wollen wir die Entwicklungen seit der Einigung 1990 bis in die Gegenwart nachvollziehen. Im Anschluss an den Vortrag soll auch der Diskussion sowie Nachfragen Raum gegeben werden.
Zusammenfassung:
Vortrag & Diskussion: Die faschistische Tradition der "Neuen Rechten"
Datum: 06.12.2019
Ort: Europa-Haus Querfurt, Obhäuser Weg 6, 06268 Querfurt
Start: 18Uhr
Ende: 20:30Uhr
Facebook: https://www.facebook.com/events/425028108179173/
------------------------------------------------------------------------------------------
Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen.
------------------------------------------------------------------------------------------
Sharepix:
![]() |
16x9 - Instagram Feed, Twitter, Facebook |
![]() |
1x1 - Instagram Feed |
![]() |
9x16 - IG/FB Story |
Kommentare
Kommentar veröffentlichen