Direkt zum Hauptbereich

Sommerkino 2021

 

14.08.2021 - Beesenstedt

Es wird am 14.08.2021 zum Sommerkino in Beesenstedt im Jugendclub geladen! Ab 21 Uhr wird der Film “Das schönste Mädchen der Welt” gezeigt. Die Komödie handelt von einer Schulklasse und ihrer neuen Mitschülerin namens Roxy, die durch ihr rebellisches Verhalten auffällt. Auf Klassenfahrt in Berlin beginnt der Kampf von Roxys Mitschülern um ihre Gunst. Viel Humor und pubertärer Zeitgeist erwartet die Zuschauer*innen. 

Der Eintritt ist frei. Sitz-/Liegemöglichkeiten sind selbst mitzubringen. Vor Ort wird es eine Getränke- und Snackbar geben, diese können aber auch selbst mitgebracht werden.

Ort: Jugendclub Beesenstedt, Am Sportplatz 8c, 06198 Salzatal
Einlass: 20 Uhr
Beginn: 21 Uhr 

21.08.2021 - Obhausen

Wir laden am 21.08.2021 ab 19 Uhr Uhr in das RATS - Kulturzentrum Obhausen zum diesjährigen Sommerkino ein. Das Kino wird ergänzt durch einen Vortrag namens “Leben im Rausch” von Daniel Kulla. Somit wird es mehr oder weniger ein Programmtag zum Thema Rausch. Kulla veröffentlichte schon ein gleichnamiges Buch, es handelt von berauschenden Substanzen, dem Kapitalismus und wieso Menschen eigentlich zu Drogen greifen.

Anschließend wird der Film “Enter the Void” von Gaspar Noé gezeigt. Die französische Produktion handelt von dem Geschwisterpaar Oscar und Linda, die beide in Tokio leben. Oscar ist Drogenkonsument und verfällt während des Rauschs immer wieder in Kindheitserinnerungen zurück, seine Schwester versucht ihn von seiner Sucht loszukriegen.

Die Handlung ist äußerst komplex, er handelt von Existenzängsten, der Unterwelt Tokios sowie dem Leben nach dem Tod.

Zur Information: Der Film hat Überlänge und ist äußerst fotosensitiv aufgrund seiner Licht-Schatten-Wechsel sowie der rasant springenden Bilder. Wir empfehlen ihn nicht für Menschen mit Epilepsie.

Ort: RATS-Kulturzentrum, Am Bahnhof 3-7, 06268 Obhausen.
Einlass: 19:00 Uhr
Vortrag: 19:30 Uhr
Film: 21:30 Uhr

28.08.2021 - Lieskau

Am 28.08.2021 findet in Lieskau ein Sommerkino statt. Gezeigt wird der Film “SKIN”, der von einem gewaltbereiten Neo-Nazi namens Bryon Wildner erzählt. Von den Behörden gejagt, verbringt er sein Leben in einem rechtsradikalen Umfeld mit viel Alkohol und dem Ausüben neonazistischer Aktivitäten. Als er eines Tages eine junge Frau trifft, verliebt er sich und beginnt sein Leben zu überdenken.
Dieser Film, der auf einer wahren Begebenheit beruht, ist eine spannende Mischung aus Drama und Thriller. Er stellt die Menschenverachtung der neonazistischen Ideologie und ihrer ganzen Brutalität gut dar.

Ort: Hallesche Straße 3b, 06198 Salzatal
Beginn: 21 Uhr

04.09.2021 - Langeneichstädt

Es wird recht herzlich am 04.09.2021 zum Sommerkino in Langeneichstädt eingeladen. Gezeigt werden soll der Film “Land am Wasser”. Dieser Dokumentarfilm zeigt drei sachsen-anhaltinische Dörfer im Zeitraum von 2003 bis 2014. Die Menschen, die in diesen Ortschaften lebten, wurden aufgrund des Braunkohlevorkommens umgesiedelt. Im Fokus steht der Bauer Silvio, der bis zuletzt im ehemaligen Dorf lebt und arbeitet.
Die aufreibende Geschichte zeigt den Alltag der übrig gebliebenen Bewohner, den Zusammenhalt der ehemaligen Bewohner*innen und das Unausweichliche: die Ankunft der Tagebaubagger.

Ort: TBA
Beginn: 21 Uhr



Hygienemaßnahmen: Mund-Nasen-Schutz auf dem Gelände (Am Platz kann der MNS abgenommen werden, Nachverfolgung der Kontaktdaten (Corona-Warn App / Liste), AHA-Regeln

Alle Veranstaltungen sind Kostenlos.

Die Veranstalter*innen behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zu den Veranstaltungen zu verwehren oder von diesen auszuschließen. Das gilt ebenso für Personen, die rechtsradikale Symbolik und Bekleidungsmarken zur Schau stellen.


 

 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

100. Gedenktag der Märzgefallenen - 21.03.2021

In den letzten Wochen haben engagierte Menschen aus Schraplau, Stedten und der Umgebung das Märzgefallenendenkmal zwischen Schraplau und Stedten restauriert. Anlass sind die sich zum 100. Mal jährenden Märzkämpfe in Mitteldeutschland bei denen Arbeiter*innen für ein besseres Leben kämpften. Das Hauptgebiet dieser Kämpfe war unsere Region, weshalb sich hier auch fast überall Gedenksteine oder Gedenktafeln befinden. Am 21.03.2021 lud der Ortsverband Querfurt/Weida-Land der Linkspartei zu einer Gedenkfeier ein. Ab 10 Uhr gab es eine Begrüßung durch Silvan Arndt sowie einige Erläuterungen zur Historie. Die Pausen wurden mit klassischen Arbeiter:innenliedern, die auf einer Posaune vorgetragen wurden, untermalt. Ab 14 Uhr gab es ein individuelles Gedenken sowie eine Ausstellung mit Bildern, die z.B. die Gedenkfeier zu DDR-Zeiten zeigten oder historische relevante Personen wie Max Hoelz und Ernst Thälmann, der 1928 an einer Gedenkkundgebung in Schraplau teilnahm.Wir bedanken uns bei den fleiß...

Sommerkino - Female Pleasure - 04.09.2020

  Auf dem Instagram-Account des "RATS - Kulturzentrums Obhausen" ( https://www.instagram.com/ratsobh/ ) läuft bis zum 04.09. eine Kampagne zum Thema Sexismus, sexualisierster Gewalt und sexueller Belästigung mit dem Titel “talking about - sexism, awareness and experiences”. Als Abschluss ihrer aktuellen Kampagne führen wir gemeinsam am 04.09.2020 im “RATS - Kulturzentrum” den Film “Female Pleasure” vor. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Film: Female Pleasure Trailer: https://www.x-verleih.de/filme/female-pleasure/ Einlass: 21 Uhr Start: 21:30 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infos zum Film: Fünf mutige, kluge und selbstbestimmte Frauen stehen im Zentrum von Barbara Millers Dokumentarfilm „#Female Pleasure“ . Sie brechen das Tabu des Schweigens und der Scham, das ihnen die Gesellschaft oder ihre religiösen Gemeinschaften mit ihren archaisch-patriarchalen Strukturen auferlegen. Mit einer unfassbaren positiven En...

Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten – 05.09.2020

  Eine humorvolle Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur. Olaf Ruhl (1964) aus Berlin-Lichtenberg ist Theologe und jiddischer Musiker. Seit 2007 tritt er mit seinem Programm „Singt ojf Jiddisch! – Jiddische Lieder & Geschichten“ auf. Es ist ein buntes Programm, das eine unterhaltsame Einführung in die jiddische Musik, Sprache und Kultur bietet. Lieder und Geschichten im jiddischen Original, gespielt auf Akkordeon oder Gitarre, werden mit Übersetzungen und Anekdoten dem Publikum nahe gebracht. Olaf Ruhl entführt seine Zuhörer sensibel und mit Humor in eine berührende Kultur ohne jemals den Zeigefinger zu heben. Bitte beachtet die Maßnahmen zur Eindämmung von COVID-19. Infos: Einlass: 20 Uhr Ort: RATS - Kulturzentrum Obhausen, Am Bahnhof 3, 06268 Obhausen Infektionsschutzmaßnahmen: Das Betreten der Veranstaltungsfläche ist nur mit Mund-Nasen-Abdeckung (textile Barriere, nicht medizinische Alltagsmaske) gestattet. Das Abnehmen der Mund-Nasen-Abdeckung is...