Stolpersteine als Erinnerung
an die Opfer der NS-Zeit gibt es in 1099 Orten in Deutschland und in 20
Ländern Europas. Der Künstler GUNTER DEMNIG verlegt seit mehr als 25
Jahren kleine quadratische Messingplatten, die mit Lettern beschriftet
sind und von einem angegossenen Betonwürfel getragen werden.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, das ist ein Satz aus dem Talmud. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten: „HIER WOHNTE…..“ - Ein Stein, ein Name, ein Mensch.
Seit Januar 2011 gibt es auch in Querfurt zwei Stolpersteine: Für ROSA VOPEL und OSKAR GOLUB (beide ermordet 1942 in Sobibor).
Das Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit" gedenkt seit zwei Jahren dieser ermordeten jüdischen QuerfurterInnen in einer kleinen Gedenkstunde. So auch am 27. Januar 2018 (Holocaust-Gedenktag). Zwei Tage später wurde die Messingplatte für OSKAR GOLUB gestohlen. Mit einem schnellen Ersatz will das Bündnis zusammen mit der Geschichtswerkstatt-Merseburg, der Sekundarschule Quer-Bunt und dem Gymnasium Querfurt nun ein Zeichen setzen gegen diejenigen, die die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten stören wollen. Deshalb rufen wir auf zu einer SPENDENAKTION und verbinden damit die Hoffnung auf ein außergewöhnlich zivilgesellschaftliches Engagement unserer BürgerInnen. Eventuell überschüssige Mehreinnahmen werden in schulpädagogische Erinnerungsfonds überführt.
„Ein Mensch ist erst vergessen, wenn sein Name vergessen ist“, das ist ein Satz aus dem Talmud. Mit den Steinen vor den Häusern wird die Erinnerung an die Menschen lebendig, die einst hier wohnten: „HIER WOHNTE…..“ - Ein Stein, ein Name, ein Mensch.
Seit Januar 2011 gibt es auch in Querfurt zwei Stolpersteine: Für ROSA VOPEL und OSKAR GOLUB (beide ermordet 1942 in Sobibor).
Das Bündnis "Querfurt für Weltoffenheit" gedenkt seit zwei Jahren dieser ermordeten jüdischen QuerfurterInnen in einer kleinen Gedenkstunde. So auch am 27. Januar 2018 (Holocaust-Gedenktag). Zwei Tage später wurde die Messingplatte für OSKAR GOLUB gestohlen. Mit einem schnellen Ersatz will das Bündnis zusammen mit der Geschichtswerkstatt-Merseburg, der Sekundarschule Quer-Bunt und dem Gymnasium Querfurt nun ein Zeichen setzen gegen diejenigen, die die Erinnerung an die Verbrechen der Nationalsozialisten stören wollen. Deshalb rufen wir auf zu einer SPENDENAKTION und verbinden damit die Hoffnung auf ein außergewöhnlich zivilgesellschaftliches Engagement unserer BürgerInnen. Eventuell überschüssige Mehreinnahmen werden in schulpädagogische Erinnerungsfonds überführt.
Ort: Europa-Haus, Obhäuser Weg 6, 06268 Querfurt
Kontoinhaber: BASE e.V.
IBAN: DE06 8006 3648 3102 4750 00
BIC: GENODEF1NMB
Verwendungszweck: Stolperstein

Kommentare
Kommentar veröffentlichen