Wir befinden uns im 75. Jahr nach der Befreiung vom Nationalsozialismus und die
Aufarbeitung der Verbrechen ist noch nicht einmal ansatzweise abgeschlossen. Meist gibt es
nur wenige öffentlich auffindbare Informationen, trotz der im
Saalekreis vielfältigen Initiativenlandschaft, die sich mit der
Aufarbeitung, des Sichtbarmachens und dem Gedenken beschäftigt, wie z.B.
die Geschichtswerkstatt Merseburg und den Heimat- und Geschichtsverein
Zöschen.
Aus
diesem Grund haben wir uns überlegt eine Plattform zu schaffen auf der
wir die Informationen der einzelnen Initiativen sammeln und einer
breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. Wir entwickelten mithilfe
der Programmiersprache Python eine Möglichkeit Inhalte automatisiert auf den Onlineplattformen Twitter, Facebook, Instagram und über den Messengerdienst Telegram zu verbreiten.
Ab dem 26.07.2020 laufen dazu auf den dafür angelegten Kanälen die Langzeittests über einen Zeitraum von zwei Wochen.
Im September möchten wir das Projekt dann offiziell vorstellen, also haltet die Augen offen.
Twitter: https://twitter.com/hisProj_test
Facebook: https://www.facebook.com/hisProj.test/
Telegram: https://t.me/hisProTtest
Instagram: https://www.instagram.com/hisproj.test/
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
- Link abrufen
- X
- Andere Apps
Kommentare
Kommentar veröffentlichen